Krieg in der Ukraine: Europaminister Benjamin Haddad warnt vor „verpatztem Waffenstillstand ohne Sicherheitsgarantien“

Der beigeordnete Minister für Europa, Benjamin Haddad, warnte am Montag, den 24. Februar, auf franceinfo vor „einem verpatzten Waffenstillstand ohne Sicherheitsgarantien“. Anlässlich des dritten Jahrestages des Krieges zwischen der Ukraine und Russland findet in Kiew ein Gipfeltreffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und zahlreichen europäischen Staats- und Regierungschefs statt.
„Die Sicherheit der Ukraine kann nicht ohne die Ukrainer erreicht werden. Die Sicherheit Europas kann nicht von den Europäern erreicht werden “, erklärte er auf Franceinfo. „Ein verpatzter Waffenstillstand ohne Sicherheitsgarantien ist kein dauerhafter und gerechter Frieden.“ Laut Benjamin Haddad ermöglichte uns dieser Gipfel in Kiew insbesondere, „unsere Solidarität mit der Ukraine zu bekräftigen und zu sagen, dass die Ukrainer nicht nur für ihre Freiheit kämpfen, sondern auch für die Sicherheit aller Europäer angesichts der russischen Bedrohung.“
Der Gipfel bot auch Gelegenheit, eine neue Reihe von Sanktionen gegen Russland anzukündigen , „um den wirtschaftlichen Druck auf Moskau zu erhöhen“ , sowie „neue Ankündigungen von Waffenlieferungen und wirtschaftlicher Unterstützung an die Ukraine“.
„Heute habe ich in Kiew eine starke Einigkeit und Entschlossenheit unter den Europäern festgestellt“, fuhr der beigeordnete Minister für Europa fort. "Seit drei Jahren ist Europas wirtschaftliche, militärische und humanitäre Hilfe höher als die der USA. Die Europäer haben der Geschichte alle Ehre gemacht."
„Wir stehen vor Wochen, die für die Zukunft unseres Kontinents und unsere Sicherheit absolut entscheidend sind“, fügte er hinzu und forderte „einen Waffenstillstand“ , der „keine Klammer ist, die Russland zum Aufrüsten und für einen erneuten Angriff nutzt, sondern natürlich für einen dauerhaften Frieden.“ "Bei der Debatte geht es darum, die Ukrainer in die bestmögliche Verhandlungsposition mit Russland zu bringen, um diese Verhandlungen zu dem Zeitpunkt zu eröffnen, wenn die Ukrainer sie für notwendig und nützlich erachten."
Teilen: den Artikel in sozialen Netzwerken
Francetvinfo